ICTS 2024 in Hamburg

Am Freitag, dem 21.06.2024 fand die ITCS, eine Karrieremesse und Tech-Konferenz, in Hamburg statt. Die Bit-Bots sind eingeladen worden, einen Stand zu machen und einen Vortrag zu halten und wir haben angenommen.

Aufbau unseres Messestands

Schnell war unser Stand aufgebaut und der erste Roboter zusammengeschraubt (für den Transport müssen wir immer den Kopf abschrauben) und gestartet. Es dauerte nicht lange, bis auch schon die ersten fragenden Besucher kamen. Schnell wurde klar, dass die Fragen hier viel mehr in die technologische Tiefe gingen. Umso mehr freuten wir uns auch anschaulich zu zeigen, was unser Roboter alles kann und was unter der Oberfläche an Software vorhanden ist.

Walking-Demonstration

Allgemein sind wir jedoch als Aussteller etwas herausgestochen, da wir keine Firma sind, die nach neuen Talenten sucht. Umso mehr haben wir aber auch die Gelegenheit genutzt, selbst etwas zu networken.

Roboter rechts von Energy Robotics (waren sehr nette Standnachbarn)

Gegen 14 Uhr wurde es kurzzeitig etwas aufregend. Es wurde nämlich Zeit, die Roboter für unseren Vortrag vorzubereiten. Um 14:30 Uhr haben wir dann unseren Vortrag darüber gehalten, warum man mit Robotern Fußball spielen sollte. Schnelle Antwort: Es gibt mehr als nur einen guten Grund.

Setup unseres Vortrags

Hier noch ein paar mehr Eindrücke:

Science City Day 2024

Am 01.06.2024 öffnete das Deutsche Elektronen Synchrotron (kurz DESY), ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum in Hamburg, seine Türen für über 15.000 Gäste. Verschiedene Forschungsgruppen zeigten ihre Forschung und wir waren mir unseren Robotern auch dabei.

Unser Stand war direkt ein einem der Eingänge, sodass viele der Besucher an uns vorbeikamen. Dadurch hatten wir auch durchgehend eine Traube an Menschen vor unserem Stand stehen. Darunter auch viele Kinderaugen, die aus dem Staunen nicht mehr raus kamen. Einen Fußball spielenden Roboter sieht man schließlich nicht alle Tage. Den ganzen Tag lief einer unserer Roboter durchgehend und wurde immer wieder zur Demonstration genutzt. Wir zeigten unser Laufen, den Kick und das Torjubeln. Bei einem zweiten Roboter haben wir nur die Vision laufen lassen, welche dann live visualisiert wurde. Immer wieder durften auch die Kinder Hand anlegen und den Roboter in selbst ausgedachte Posen bringen, um mit dem Roboter zusammen von ihren Eltern fotografiert zu werden.

Wir haben an diesem Tag auch das eine oder andere über unsere Roboter gelernt: Unser Demoroboter lief an diesem Tag knapp acht Stunden durchgängig (natürlich mit mehreren Akkuwechseln), was sehr beeindruckend ist, da sie normalerweise nur zwei Halbzeiten à zehn Minuten durchhalten müssen, bevor sie wieder Pause bekommen. Außerdem hat unsere Vision hin und wieder auch Kinder als Kid-Size-Roboter erkannt.

Generell hatten wir sehr viel Spaß und haben den Austausch mit den Besuchern sehr genossen.