Niederlande: Tag 4

Heute war der letzte reine Vorbereitungstag für uns. Um 15:30 beginnt für uns der Ernst der Lage mit einem Spiel gegen ein iranisches Team, welches zur letzten WM offenbar ganz gut abgeschnitten hat.

Neben vielen Hardwarearbeiten wurde heute auch die Software im größeren Stile getestet – zuletzt mit dem bereits erwähnten Testspiel gegen die Fumanoids. Mit 1:2 haben wir zwar verloren, sind aber mit dem ersten Test einigermaßen zufrieden. Immerhin ist uns ein großartiger Distanzschuss direkt von der Mittellinie ins Tor gelungen.

Im Hotel mussten wir leider aufgrund einer kurzfristigen Belegungsänderung heute morgen die Zimmer wechseln,
was nicht so schön ist. Da unser größtes Gepäck aber schon in der Halle war konnten wir das relativ zügig erledigen.

Einen kurzen Gang durch die restlichen Veranstaltungsräume des RoboCups haben wir uns dann auch noch gegönnt, insgesamt finden wir den Aufbau sehr gelungen – vor allem was die Einbindung des Publikums angeht. Nahezu alle Bereiche des RoboCups in allen Ligen sind für die Zuschauer gut einsehbar – trotzdem wird eine räumliche Trennung der Team-Areas von den Zuschauern mit Durchgangskontrollen sichergestellt. Eine klare Ausschilderung existiert ebenfalls.


Die Veranstalter haben für ausreichend Netzwerk und Stromanschlüsse gesorgt, auch wenn der Strom an unserem Tisch bisher mehrere Male ausgefallen ist. Wir hoffen, dass dieses Problem nicht in kritischen Phasen für uns auftreten wird.
Es gibt eine relativ hohe Anzahl an Helfern, die lustigerweise allesamt orangene – also ballfarbene – T-Shirts tragen. Dies wird einfach gestrickte Bildverarbeitungen sicher ein wenig durcheinander bringen.
Auch sind mehrere Gastronomiebereiche eingerichtet, mit entsprechend hohen Preisen – allerdings nichts im Vergleich zu regulären Schweizer Lebensmittelpreisen (wie wir während „Robots On Tour“ feststellen durften).

Während des Rundgangs wurde uns dann noch ein mal in das Gedächtnis gerufen warum wir so gerne in einer Liga spielen und nicht in der Standard-Plattform-League. Wir hatten gerade vor einem Hinterzimmer das Schild „Nao Clinic“ gefunden und wollten ein schönes Foto von den ~20 aufgereihten Nao-Robotern machen die hinter der Tür auf dem Tisch standen. „Sorry, no Photos – this is not the kind of impression we want to give to our custumers“ – Da hatten sie natürlich Glück dass wir nicht zu ihren „custumers“ zählen 🙂

Unsere beiden designierten Schiedsrichter Jessica und Bente mussten heute außerdem noch das ziemlich langwierige Regeltraining durchstehen um fit für die Spiele zu sein die sie ab morgen pfeifen werden. Das erste Spiel das von uns gepfiffen werden muss ist bereits um 8:30, sodass wir auch morgen wieder in die Halle müssen sobald sie um 8:00 geöffnet wird.

Darum jetzt auch Schluss mit dem Geschwafel für heute.
Denkt daran uns morgen um 15:30 die Daumen zu drücken!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Austausch mit Robotis

Gerade hatten wir, pünktlich zu meiner Mittagspause, Besuch von „J.K.“ von Robotis (dem Hersteller unserer Roboter), der sich nach uns erkundigt hat.

Wir haben ein wenig über Motoren, Firmware, Plastikteile und die Versorgungssituation mit Ersatzteilen geschnackt, und er versprach uns sich um einige Punkte zu bemühen. Unter anderem ob die Möglichkeit besteht die vollständige Dokumentation zu den Registern der Dynamixel zu erhalten.

Außerdem standen wir bereitwillig für Fotos zur Verfügung, im Gegenzug haben wir unser eigenes gemacht.

Lob gab es für unser AG-Logo, dass bei J.K. und seinen Kollegen offenbar großen Anklang findet. Schönen Gruß an dieser Stelle an jeden Mitarbeiter von Robotis der sich auf unsere Website verirrt 🙂

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Niederlande: Tag 2

Auch heute waren wir wieder fleißig am Arbeiten.

eindhoven-sonntag-i-25.jpg

Um 8:00 aufgestanden haben wir schnell gefrühstückt und hingen dann auch schon wieder an unseren Bildschirmarbeitsgeräten.
Die Betten in unserem Zimmer müssen als Schreibtische, Testfelder und Lagerregal herhalten damit wir morgen zu den Setup-Days schon so viel wie möglich vor geleistet haben.

eindhoven-sonntag-i-14.jpg

Gegen Nachmittag haben wir uns dann doch vor die Tür getraut, was uns prompt mit einem Wolkenguss gelohnt wurde. Der war aber auch schnell wieder vorbei, sodass wir unsere knapp 2-Stündige Erkundungstour durch die Innenstadt von Eindhoven genießen konnten.
Was uns sofort aufgefallen ist: Die Innenstadt ist regelrecht mit RoboCup-Werbung tapeziert worden. Man hat offenbar keine Kosten und Mühen gescheut, und jede einzelne Straßenlaterne ist mit einem entsprechenden Banner geschmückt worden. Wir können uns also vermutlich auf eine entsprechend große Menge an Gästen bei der WM einstellen. Das freut uns!

eindhoven-sonntag-i-22.jpg

Nachdem jetzt auch das dritte und letzte Meeting für heute vorüber ist, programmieren wir noch schnell die Änderungen des Tages zu ende und nehmen uns die Zeit euch auf dem Laufenden zu halten. Morgen müssen wir dann spätestens gegen 6:45 beginnen unser Auto zu beladen damit wir einen möglichst guten Platz in der Halle ergattern können.

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Lange Nacht des Wissens in Berlin – Aftermath

So, es wird langsam spät und die „lange Nacht“ ist für uns fast zu Ende.
Aufgeräumt haben wir schon.

Ein bisschen unzufrieden sind wir schon, da unsere Hardware wirklich Außerordentlich schlecht mitgespielt hat dieses mal.
Lediglich unser Liebling Wheatly konnte sich nach einiger Zeit zur Mitarbeit überreden lassen.
Tamara und Wilma konnten dennoch das interessierte Publikum begeistern, da sie statt auf dem Spielfeld zum Anfassen für die Fans bereit standen.

Wenn alles glatt geht sehen wir die Fumanoids zum Rückspiel bei unserer eigenen Nacht des Wissens in einigen Monaten wieder. Bis dahin sollten wir unsere Roboter zum Exorzisten gebracht haben. Alle logischen Ursachen für unsere spontan verstellten Motoren konnten wir bislang ausschließen, es bleiben aber immer noch paranormale Phänomene, nordkoreanische Hacker, kosmische Strahlung, oder schwarze Magie als Ursache.

Auf der positiven Seite: Das live-Streaming hat recht gut funktioniert, obwohl ein paar mal die Internetverbindung zusammengebrochen ist und ein neuer Stream begonnen werden musste. Wärend der WM werden wir bei ausreichender Güte des Netzwerkes gut in der Lage sein unsere Spiele live zu Streamen und gleichzeitig aufzuzeichnen.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Lange Nacht des Wissens Berlin

Hallo Leute,

schöne Grüße aus Berlin, wo ein kleines 4-Mann-Team von uns ist derzeit bei der Langen Nacht des Wissens mit den Fumanoids zusammen den RoboCup den Besuchern näher bringt.


Nachdem unser Zug ein wenig verspätet war, sind wir gerade dabei unsere Roboter Spielfähig zu machen, und entsprechend kurz angebunden. Die Berliner sind bereits mit ihren Naos, und selbstgebauten Robotern auf dem Feld und unterhalten das Publikum.

Live-Streams (sofern Netz verfügbar ist) gibt es auf unserem
Youtube-Kanal

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Fotos von den German Open 2013

Hier noch mal gesammelt alle Fotos aus Magdeburg 2013.
Viel Spaß damit!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zweiter Platz auf den GermanOpen 2013

Jetzt ist es offiziell, die Wulffs konnten uns leider mit 0:2 schlagen, nachdem unsere Roboter Probleme bei der Ballerkennung hatten. Es war dennoch eine sehr erfolgreiche Meisterschaft und es war eine deutliche Verbesserung zu unserer ersten im Letzten Jahr.

Daher freuen wir uns jetzt auf die Weltmeisterschaft in den Niederlanden, wir haben gezeigt dass wir inzwischen zu durchaus ernst zu nehmenden Gegnern geworden sind und mit ein bisschen Bug-Fixing können wir in den Niederlanden hoffentlich eine gute Platzierung erreichen.

Die Mannschaften mit ihren Programmieren direkt nach dem Finale
Die Mannschaften mit ihren Programmieren direkt nach dem Finale
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

(Noch mehr) Eindrücke aus Magdeburg

Heute war ein ereignisreicher Tag in der Humanoid League. Im Gegensatz zu gestern wurden heute mehrere Tore geschossen. Darunter auch 2 von uns, womit wir morgen im Finale spielen werden.

Aber auch abseits vom Feld ist einiges los. Viele Interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit uns ihre Fragen zu stellen und unsere Roboter ein wenig näher zu betrachten, sofern wir nicht gerade völlig im Stress waren.

Nach unserem Spiel nutzten wir auch noch mal die Gelegenheit um uns mit verschiedenen anderen Teams zu unterhalten.
Besonders interessiert zeigten sich die Bold Hearts aus England, mit ihren Darwin-Robotern, die zum ersten mal an einem Wettbewerb
teilnehmen und ziemlich genau da stehen wo wir vor einem Jahr waren. Wir konnten einige Wertvolle Tipps, vor allem im Hinblick auf die manchmal etwas schwierige Hardware beisteuern.

Vor allem ist aber heute nach knapp 5 Stunden rendering unser Video-Zusammenschnitt vom gestrigen Spiel gegen die Bold Hearts fertig geworden. Viel Spaß:

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Finale!

Woooho, wir haben gerade unsere ersten 2 offiziellen Tore überhaupt in einem extrem spannenden Elfmeterschießen geschossen und uns damit ins Finale katapultiert!
Wir müssen uns jetzt erst mal wieder Sammeln, später mehr dazu 🙂

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Robots On Tour – Nachschlag

Es ist jetzt ein paar Tage her dass wir in Zürich waren, und inzwischen haben wir uns wieder von den Strapazen der Reise erholt

4 Stunden Aufenthalt zwischen 1 und 5 Uhr auf dem offenen Bahnhof Schaffhausen (Die Wartehalle hatte geschlossen) haben zunächst ihre Spuren hinterlassen, genau wie der Schlafmangel und das Gewicht von den beiden Toren die wir aus Zürich mit nach Hause genommen haben.
Zum Glück hat uns noch schnell ein Kioskbesitzer einen Liter heißes Wasser für unsere Tüten-Suppen gegeben bevor er seinen Laden endgültig abgeschlossen hat.

Aber nach insgesamt 18 Stunden Reisezeit sind wir wieder in Hamburg angekommen und konnten trotz unserer Müdigkeit zufrieden zu Bett gehen, denn die Messe in Zürich war eine erfolgreiche und interessante Veranstaltung.

Damit ihr noch ein mal einen Eindruck bekommt haben wir für euch noch ein mal die Bilder die wir in Zürich gemacht haben.
Außerdem ein paar Youtube-Videos von Gästen, auf denen wir teilweise zu sehen sind.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail