Das erste richtige Spiel des Tages läuft

Gerade war Anpfiff für das erste spiel des Team Darwins gegen die Falcons. Beide Teams benutzen Darwins, Team Darwin ging erwartungsgemäß sofort in Führung und schoss 2 Tore.

Anscheinend haben auch sie Schwierigkeiten mit dem Kidnapped-Robot-Problem und schossen in der Folge ein Eigentor (sie haben gar nicht erst einen Torwart ins Spiel gesetzt)

Da passenderweise das Internet ausgefallen ist, während ich diesen Artikel fertiggestellt habe, kann ich nun auch das Endergebnis verkünden: 7:1 für Team Darwin (Also 8 Tore geschossen)

Niederlande: Tag 4

Heute war der letzte reine Vorbereitungstag für uns. Um 15:30 beginnt für uns der Ernst der Lage mit einem Spiel gegen ein iranisches Team, welches zur letzten WM offenbar ganz gut abgeschnitten hat.

Neben vielen Hardwarearbeiten wurde heute auch die Software im größeren Stile getestet – zuletzt mit dem bereits erwähnten Testspiel gegen die Fumanoids. Mit 1:2 haben wir zwar verloren, sind aber mit dem ersten Test einigermaßen zufrieden. Immerhin ist uns ein großartiger Distanzschuss direkt von der Mittellinie ins Tor gelungen.

Im Hotel mussten wir leider aufgrund einer kurzfristigen Belegungsänderung heute morgen die Zimmer wechseln,
was nicht so schön ist. Da unser größtes Gepäck aber schon in der Halle war konnten wir das relativ zügig erledigen.

Einen kurzen Gang durch die restlichen Veranstaltungsräume des RoboCups haben wir uns dann auch noch gegönnt, insgesamt finden wir den Aufbau sehr gelungen – vor allem was die Einbindung des Publikums angeht. Nahezu alle Bereiche des RoboCups in allen Ligen sind für die Zuschauer gut einsehbar – trotzdem wird eine räumliche Trennung der Team-Areas von den Zuschauern mit Durchgangskontrollen sichergestellt. Eine klare Ausschilderung existiert ebenfalls.


Die Veranstalter haben für ausreichend Netzwerk und Stromanschlüsse gesorgt, auch wenn der Strom an unserem Tisch bisher mehrere Male ausgefallen ist. Wir hoffen, dass dieses Problem nicht in kritischen Phasen für uns auftreten wird.
Es gibt eine relativ hohe Anzahl an Helfern, die lustigerweise allesamt orangene – also ballfarbene – T-Shirts tragen. Dies wird einfach gestrickte Bildverarbeitungen sicher ein wenig durcheinander bringen.
Auch sind mehrere Gastronomiebereiche eingerichtet, mit entsprechend hohen Preisen – allerdings nichts im Vergleich zu regulären Schweizer Lebensmittelpreisen (wie wir während „Robots On Tour“ feststellen durften).

Während des Rundgangs wurde uns dann noch ein mal in das Gedächtnis gerufen warum wir so gerne in einer Liga spielen und nicht in der Standard-Plattform-League. Wir hatten gerade vor einem Hinterzimmer das Schild „Nao Clinic“ gefunden und wollten ein schönes Foto von den ~20 aufgereihten Nao-Robotern machen die hinter der Tür auf dem Tisch standen. „Sorry, no Photos – this is not the kind of impression we want to give to our custumers“ – Da hatten sie natürlich Glück dass wir nicht zu ihren „custumers“ zählen 🙂

Unsere beiden designierten Schiedsrichter Jessica und Bente mussten heute außerdem noch das ziemlich langwierige Regeltraining durchstehen um fit für die Spiele zu sein die sie ab morgen pfeifen werden. Das erste Spiel das von uns gepfiffen werden muss ist bereits um 8:30, sodass wir auch morgen wieder in die Halle müssen sobald sie um 8:00 geöffnet wird.

Darum jetzt auch Schluss mit dem Geschwafel für heute.
Denkt daran uns morgen um 15:30 die Daumen zu drücken!

Austausch mit Robotis

Gerade hatten wir, pünktlich zu meiner Mittagspause, Besuch von „J.K.“ von Robotis (dem Hersteller unserer Roboter), der sich nach uns erkundigt hat.

Wir haben ein wenig über Motoren, Firmware, Plastikteile und die Versorgungssituation mit Ersatzteilen geschnackt, und er versprach uns sich um einige Punkte zu bemühen. Unter anderem ob die Möglichkeit besteht die vollständige Dokumentation zu den Registern der Dynamixel zu erhalten.

Außerdem standen wir bereitwillig für Fotos zur Verfügung, im Gegenzug haben wir unser eigenes gemacht.

Lob gab es für unser AG-Logo, dass bei J.K. und seinen Kollegen offenbar großen Anklang findet. Schönen Gruß an dieser Stelle an jeden Mitarbeiter von Robotis der sich auf unsere Website verirrt 🙂

Zeitplan für die ersten Spiele

Der Spielplan steht nun fest. In der ersten Round Robin spielen wir in einer Gruppe mit MRL-HSL aus dem Iran und den Bold Hearts aus Großbritannien.

Zuerst spielen am Mittwoch ab 11:30 MRL-HSL gegen die Bold Hearts, nachmittags ist dann ab 15:30 unser erstes Spiel, gegen MRL-HSL. Am Donnerstag ab 10:00 spielen wir dann schließlich gegen die Bold Hearts.

Die Technical Challenges finden am Samstag von 10:15 bis 16:15 statt.

Aufbau am Wettkampfort

Überaus rechtzeitig vor der Hallenöffnung sind wir an der Wettkampfhalle angekommen. Während die meisten nach einer Parkmöglichkeit suchten, nahmen Sheepy und Jessica schonmal die Halle in Augenschein.

Als der Rest nachkommen wollte, stellte sich allerdings heraus, dass die Halle noch nicht offiziell geöffnet hatte und wir überhaupt nur deswegen reingekommen waren, weil Sheepys Bit-Bots Shirt die gleiche Farbe wie die Helfershirts hatte.
Höflich wie wir sind, führten wir das Team draußen vor dem Halleneingang zusammen, begannen zu warten und entdeckten die ein oder anderen bekannten Gesichter als die übrigen Teams eintrafen. Um kurz nach acht durften wir dann endlich die Halle betreten und bauten unsere Technik in der Nähe des Spielfeldes auf. Seitdem sind wir u.a. am Testen und Montieren der neuen Köpfe.

Niederlande: Tag 2

Auch heute waren wir wieder fleißig am Arbeiten.

eindhoven-sonntag-i-25.jpg

Um 8:00 aufgestanden haben wir schnell gefrühstückt und hingen dann auch schon wieder an unseren Bildschirmarbeitsgeräten.
Die Betten in unserem Zimmer müssen als Schreibtische, Testfelder und Lagerregal herhalten damit wir morgen zu den Setup-Days schon so viel wie möglich vor geleistet haben.

eindhoven-sonntag-i-14.jpg

Gegen Nachmittag haben wir uns dann doch vor die Tür getraut, was uns prompt mit einem Wolkenguss gelohnt wurde. Der war aber auch schnell wieder vorbei, sodass wir unsere knapp 2-Stündige Erkundungstour durch die Innenstadt von Eindhoven genießen konnten.
Was uns sofort aufgefallen ist: Die Innenstadt ist regelrecht mit RoboCup-Werbung tapeziert worden. Man hat offenbar keine Kosten und Mühen gescheut, und jede einzelne Straßenlaterne ist mit einem entsprechenden Banner geschmückt worden. Wir können uns also vermutlich auf eine entsprechend große Menge an Gästen bei der WM einstellen. Das freut uns!

eindhoven-sonntag-i-22.jpg

Nachdem jetzt auch das dritte und letzte Meeting für heute vorüber ist, programmieren wir noch schnell die Änderungen des Tages zu ende und nehmen uns die Zeit euch auf dem Laufenden zu halten. Morgen müssen wir dann spätestens gegen 6:45 beginnen unser Auto zu beladen damit wir einen möglichst guten Platz in der Halle ergattern können.