Hier nur ein kurzer Überblick, wie der aktuelle Stand der RoboCup WM 2016 in der Humanoid Kid Size ist.
[table id=5 /]
Die Spiele, die 0:0 ausgingen, werden nachdem alle angesetzten Spiele durch sind durch Elfmeterschießen entschieden werden.












Als wir morgens in die Halle kamen wurden wir davon überrascht, ein Ticket „Hüpfburg für die FUmanoids organisieren“ auf unserem Whiteboard hängen hatten.
Das konnten wir natürlich nicht so stehen lassen und bastelten schnell eine „Minihüpfburg für Roboter“ und stellten sie den FUmanoids auf ihren Teamtisch. Nach Ankunft und Entdeckung der „Hüpfburg“ drang Lachen zu uns herüber und sie signalisierten uns, dass sie die Aufgabe zu ihrer Zufriedenheit für erledigt befanden.
Mit den Robotern sieht es momentan leider nicht ganz so zufriedenstellend aus. Die Vision scheint soweit zu funktionieren, dass wir Bälle erkennen können, und das Behavior bewegt die Roboter aus dazu zu kicken, wenn wir vor einem Ball stehen, aber das Laufen macht wie immer Probleme, und dazu kommt dass die Roboter nicht so einsatzbereit sind wie sie sein sollten. Auch die Roboter werden älter, und ihre Pflege und Wartung war in letzter Zeit etwas auf der Strecke geblieben.
Während an den Problemen gearbeitet worden war (Schrauben nachziehen, Hardware- und Softwarebugs fixen, testen was denn genau die Probleme sind,…) war zB auch an der Vision weitergearbeitet worden, sich mit anderen Teams kurzgeschlossen worden, wie man das Laufen verbessern könnte oder geschaut worden, inwieweit Hambot und Minibot eingesetzt werden könnten.
Nach einem Einkauf hatten wir auch endlich Fritz Kola und Mate, was hoffentlich die Produktivität erhöht hat. Zumindest aber die Laune des Teams.
Eine Person unseres Teams wurde abgeworben von einem der Organisatoren sich um Livestreaming und Kommentation der Spiele zu kümmern. Währenddessen wurden alle Roboter, die antreten möchten, durchgemessen. Roboter müssen bestimmte Maße oder relative Maße einhalten, und dürfen nicht antreten, wenn sie zu groß oder schwer für die Liga sind, oder nicht humanoid genug. Natürlich kamen alle unserer Roboter durch, dies ist ja nicht ihr erster Wettbewerb.
Um 18:00 (nach einer durchdringenden Lautsprecheransage) began die Opening Ceremony. Es sprachen der diesjährige Vorsitzende des RoboCup, der CEO der Leipziger Messe, ein sächsischer Staatsminister, der Bürgermeister von Leipzig, Referatsleiter für Robotik der Europäischen Union, ein Gründungsmitglied des RoboCup und der Präsident des RoboCup.
Es wurden die Messe, Leipzig und Sachsen beworben, sowie an die Vision des RoboCup erinnert, warum und wozu wir dies machen, was das Ziel ist, und wie RoboCup dabei hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Zu einer WM gehört natürlich auch ein Tippspiel. Deshalb haben wir auf kicktipp.de ein Tippspiel aufgesetzt, mit dem man auf verschiedene Ereignisse der WM der Humanoid Kid Size League setzen kann.
Zum Beispiel kann man für jedes Spiel das morgen stattfinden wird versuchen zu raten wie das Spiel ausgehen wird, oder sich überlegen wer vermutlich die WM gewinnen wird oder welches Team die meisten Tore schießen wird.
Natürlich könnt ihr auch von zu Hause mitspielen (es geht hier ja auch nicht um Geld, sondern nur um Spaß). Ihr könnt euch auf kicktipp.de registrieren, aber ihr könnt auch ohne Anmeldung mitspielen. [Zum Registrieren müsst ihr eine Email-Adresse angeben und euch ein Passwort überlegen. Danach bekommt ihr eine Bestätigungsemail und könnt entweder den Code eingegeben oder den Aktivierungslink angeklicken.]
Geht nun auf kicktipp.de/bit-bots , und tragt euch als Mitglied ein. Unter dem Menüpunkt „Tippabgabe“ könnt ihr dann eure Tipps abgeben.
Auf der Seite findet ihr auch weitere Infos, wie die Gruppeneinteilung und Spielpläne (siehe dazu auch hier) und auf was andere Leute getippt haben. Wenn die Ergebnisse feststehen werden Punkte eingetragen, und sobald neue Spielpläne rauskommen werden die Tippmöglichkeiten auch erweitert.
[Falls die Seite auf englisch ist, könnt ihr dies unten unter dem Stichwort ‚EN‘ ändern und die gewünschte Sprache auswählen]
Gestern abend wurde im Team Leader Meeting entschieden, dass in der Humanoid Kid Size die Spiele in Dreier-Gruppen ausgetragen werden würden.
Alle Teams werden also in Dreier-Gruppen zusammen gelost und spielen gegen die Mannschaften in ihrer Gruppe.
Die Erstplatzierten der Gruppe sind definitiv weiter, die Zweitplatzierten spielen jeweils gegen einen Drittplatzierten gegen einer anderen Gruppe.
Die Gruppen sind Folgende:
[table id=4 /]
Der Spielplan für den 30.06 sieht folgendermaßen aus:
[table id=2 /]
Gegen 7:00 wurde gefrühstückt, und nach dem Abwasch und Zusammenpacken ging es das erste Mal los zur Halle.
Schnell wurde aufgebaut: Monitore wurden aufgestellt, Akkus & Ladegeräte kamen in den mitgebrachten Schrank, Lan-Kabel und Steckdosen verlegt und der mitgebrachte 3D-Drucker angeschlossen (mit Schutz aus Brotkisten darumherum, damit nichts von oben drauffällt).
Nach etwa einer Stunde war soweit alles vorbereitet und wir starteten mit einem Teammeeting, um nochmal zusammenzufassen wer an welchem Gebiet und an welchen ToDos arbeiten würde.
Kurz darauf zog auch eine Gruppe los, Getränke und Snacks zur Verpflegung zu holen und so haben wir jetzt einen Vorrat an 5-Minuten Terrinen, Schokolade, Keksen, Gemüse zum Knabbern und Obst wie Äpfeln und Weintrauben.
Gerade wird an verschiedenen Themen gearbeitet: Die Roboter werden durchgecheckt und auf Funktionalität getestet, zB werden Schrauben nachgezogen und Kabel getauscht, wir testen ob und inwieweit das Laufen auf diesem Rasen funktioniert, ob und inwieweit die Vision der Roboter funktioniert, es wird an einem neuen Vision-Framework gearbeitet, und Software-Bugs werden gefixt.
Für mehr Bilder von der WM schaut doch mal in das Album der WM Leipzig , das wir auch weiterhin aktualisieren werden (so wie wir euch natürlich auch mit weiteren Artikeln auf dem neuesten Stand halten werden).
Nun sind endlich fast alle unserer Teammitglieder in Leipzig angekommen.
Gepackt wurde ab 8:30 Uhr, der erste gemietete Bus fuhr gegen 11:00 Uhr los, der zweite Bus wartete noch auf eine Bachelorarbeit, die abgegeben werden musste, und fuhr gegen 12:30 Uhr.
Fünf Stunden und einige Staus und Baustellen später kamen wir dann endlich an der Unterkunft an. Die Vorausgefahrenenen dachten zum Glück mit und kauften ein und kochten, sodass nach Ankunft des zweiten Busses gleich gegessen werden konnte.
Jetzt sind auch endlich Zimmer verteilt und die Räume werden bezogen. Morgen werden wir versuchen ab 8:00 Uhr in der Halle aufzuschlagen, um uns die letzten WM-Vorbereitungen zu stürzen.
Morgen mehr von uns, und dann folgen auch ein paar Fotos.
Was ist spannender als eine EM? Natürlich eine WM. Wir setzen sogar noch einen drauf und lassen nicht Menschen, sondern Roboter Fußball spielen!
Vom 30. Juli bis 3. Juli wird die Robocup Weltmeisterschaft stattfinden, in diesem Jahr sogar in Deutschland, genauer in Leipzig. (Die WM hat auch schon in China, in Brasilien, etc stattgefunden, es ist also wirklich etwas besonderes, dass die WM dieses Jahr in Deutschland stattfindet).
Wettbewerbe gibt es in verschiedenen Ligen, Fußball-spielende Roboter in der Soccer-Liga, Roboter die am Arbeitsplatz helfen können oder logistische Aufgaben erledigen können in der Industrial-Liga, Roboter die Menschen aus Gefahrsituationen retten oder menschliche Retter unterstützen in der Rescue-Liga und Roboter, die Menschen in ihrem zuhause helfen in der Home-Liga.
Abreisen nach Leipzig werden wir am Montag, den 27.06, gegen Mittag, und wir kommen vorraussichtlich wieder am 5.07 abends in Hamburg an.
Wir freuen uns auf die Wettbewerbe und wünschen allen antretenden Teams viel Glück und Erfolg.