Mexiko: Tag 5

Wie schon im vorherigem Artikel erwähnt, hatten wir am Mittag ein Spiel gegen die Berlin United – FUmanoids, dass 0:0 ausgegangen ist. Dadurch konnte kein Erstplazierter ermittelt werden, so dass es abends mit einem Elfmeterschießen entschieden werden sollte. Hierfür wurde am Nachmittag das Verhalten des Schützen programmiert und andere Bugs, die bei dem Spiel aufgetreten sind, korrigiert.
Das Elfmeterschießen war nicht nur für uns und die Berliner nervenaufreibend, sondern auch für die Zuschauer, die aus den Mitgliedern anderer Teams bestanden haben. Die ersten 5 Versuche verliefen für beide Teams nicht gut und die darauf folgenden Versuche ergaben auch keine Tore. Deshalb (nach den Regeln) wurde auf ein leeres Tor geschossen und nach insgesammt 11 Versuchen und einer knappen Stunde hatten die Berliner mehr Glück, denn bei uns ist so gut wie alles ausgefallen. So konnten unsere Gegner ein Tor schießen und den ersten Platz für sich beanspruchen. Wir verloren also knapp mit 0:1.
Am Ende des Tages wurde nach deutscher Zeit Maikes Geburtstag gefeiert, wie es sich gehört mit Happy Birthday und einem Kuchen.

Wilma in aktion
Geburtstagstorte

Morgen geht es für uns um 14:30 gegen die NUBots weiter. Der genaue Spielplan folgt in kürze.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zwischenstand erstes Spiel

Das erste Spiel ist vorläufig mit 0:0 ausgegangen und wird heute Abend (Ortszeit Mexico) mit einem Elfmeterschießen entschieden. Wir freuen uns über dieses vorläufige Ergebnis gegen einen sehr anspruchsvollen Gegner, wie die FUmanoids aus Berlin.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

RoboCup2012 Teaser

Vom RoboCup2012 gibt es ein erstes Video vom Veranstalter. Bei 0:57 kann man auch 2 Mitglieder unseres Teams sehen 🙂 Unser Roboter kommt mit seinen neuen Team-Markern auch besonders gut zur Geltung. Diese konnten dank einer Spende magenta- und cyan-farbener Stoffe von unserem befreundetem Team Darmstadt Dribblers noch rechtzeitig zu WM-Beginn genäht werden.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Home Base: Tag 4 +7h

Tag 4 nun auch zu Hause in Hamburg. Die 7 Stunden Zeitverschiebung geben dem Team die Möglichkeit, abends den aktuellen Code mit Aufgaben zu committen und quasi „über Nacht“ von dem restlichen Team in Hamburg bearbeiten zu lassen. Heute ist nun unser erstes Spiel um 12 Uhr (Mexico) bzw. 19 Uhr (Hamburg). Das Team ist vor kurzem in Kontakt getreten und arbeitet nun parallel am hoffentlichen Erfolg! Drückt die Daumen!!! Unsere ersten Gegner sind ein befreundetes und sehr erfolgreiches Team aus Berlin.

Viel Spaß uns allen!!!!
Das Hamburger Team

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mexiko: Tag 4

Es wurde den ganzen Tag bis 23 Uhr fleißig programmiert und getestet.
So dass unsere Spieler stabil laufen können und der Torwart (fast) jeden Ball hält. Für morgen (Mittwoch) ist es geplant das ausgeabreitete Verhalten des Feldspielers zu implementieren.

Was war noch? Achja, wir haben ein cooles Schiedsrichtershirt gekriegt.

Referee T-Shirt
Schiedsrichter T-Shirt von vorne

Referee T-Shirt
Schiedsrichter T-Shirt von hinten
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Spielplan

Hier haben wir eine genaue Übersicht über das Turnier.
In der ersten Runde spielen die Gruppenteilnehmer gegeneinander und der erste kommt direkt in die nächste Gruppenphase. Der zweite muss gegen den dritten einer anderen Gruppe um das Weiterkommen spielen. Wir spielen in der Gruppe G, als erstes gegen die Berlin United-FUmanoids.

alle Gruppen des Turniers
Spielplan für den Mittwoch
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mexiko: Tag 3

Am ersten Tag der Robocup WM wollten wir als aller erste da sein um uns einen Tisch aussuchen zu dürfen. Aber die Organisatoren machten uns einen Strich durch die Rechnung in dem sie halbe Stunde später anfingen und zudem alle Plätze eigenmächtig verteilt hatten. Wir hätten einen Platz in der weitesten Ecke kriegen sollen, schaften es aber einen besseren Platz auszuhandeln.

Wheatley und Tamara warten auf die Registration

Nach dem Einrichten des Arbeitsplatzes ging es zum Frühstücken ins Hotel, das auf der anderen Straßenseite liegt und wir somit nur 3 Minuten vom Arbeitsplatz bis zum Schlafzimmer brauchen.
Danach wurde fleißig programmiert und wenn es am Nachmittag noch so aussah, als ob nichts so richtig funktioniert, konnten am Abend sogar erste Erfolge gefeiert werden. Denn die Bildverarbeitung wurde so verbessert, dass das Balltracking viel schneller funktioniert. Daraus und durch zusätzliche Arbeit funktioniert das Verhalten vom Torwart und Feldspieler besser.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mexiko: Tag 2

Heute stand die Stadtbesichtigung auf dem Programm, also machten wir uns nach einem ausgewogenem Frühstück, von den am Samstag gekauften Lebensmitteln, auf den Weg zur U-Bahn. Mit dieser fuhren wir zum Bosque de Chapultepec, einem 4 km² großem Park.
Als erstes trafen wir dort auf ein österreichisches Team aus der Junior Rescue League mit dem wir uns kurz unterhielten. Danach wurde ein Ruderboot ausgeliehen mit dem der Lago Chapultepec erkundet wurde. Als letztes wollten wir uns das Schloss ansehen, das ganz oben auf dem Hügel stand.
Dort angekommen mussten wir zusehen wie alle kostenlos das Schloss betreten durften, wir aber als Touristen ein besonderes Entgelt zahlen sollten. Voller Frust machten wir uns auf den Weg zurück zum Hotel, wo wir völlig durchnässt ankamen und nach einem kurzem Mittagessen an die Arbeit gingen.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mexiko: Tag 1

Der erste Tag began mit viel Schlaf und spätem Aufstehen einiger Teammitglieder.
Noch vor dem Frühstück wurde das einfache Hotelzimmer in ein Labor verwandelt.
Das Frühstück fiel eher mager aus, denn es gab frischen Orangensaft, fritiertes Brot und Erdbeerkonfitüre. Wollte man mehr, hätte man es käuflich erwerben müssen.
Danach ging es in den Supermarkt, was ein Abenteuer für sich war, weil bei jedem zweitem Produkt das Wörterbuch rausgeholt wurde. Aber wie das Foto zeigt haben wir auch das bewältigt.

 

 

 

 

 

 

Was sich als schwieriger gestaltet hat, war das Finden eines geeigneten Elektronikfachgeschäftes, welches ein USB-to-Ethernet Kabel anbietet. Nach einer Stunde Suche in der Stadt haben wir zuerst aufgegeben, aber später fanden wir das passende Stück in einem Mac Store, wo nicht nur das Kabel (angeblich nur für Macuser), sondern auch ein an unserem Projekt interessierter Mitarbeiter war.

Nach diesem Ausflug und auch während dessen wurde fleißig gearbeitet und erst kurz vor Mitternacht als alle müde und erschöpft waren, ging es ins Bett.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mexico!

Endlich sind wir angekommen, sehr müde aber da.

Hier noch 2 kleine Eindrücke vom Flug:

Planen geht wirklich überall…

Ein langer Flug mit dem ganzen Team alle zusammen mit einer Wand und Laptops, da kann man doch schon mal gut anfangen zu planen und Bugs zu fixen. Nebenbei haben wir noch einigen Stewardessen erklärt was wir machen, und was das für Aufgaben da an der Wand sind.

Jetzt wird erstmal geschlafen, und morgen sehen wir dann mal weiter.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail