Zurück in Hamburg

Wir sind nun seit fast einer Woche wieder zuhause und konnten uns an das kühle Wetter gewöhnen. Doch die netten restlichen Tage im Iran nach dem Wettbewerb wirken noch nach.
Schon am Donnerstagabend trennten sich vorrübergehend die Wege der Teammitglieder. Während einige das Gelände des Olympischen Komitees mit einem netten Ausgehviertel erkundeten, waren andere mit einer Bekannten aus Teheran in der Stadt essen.

Am Freitagabend fand noch die Abschlußzeremonie im Auditorium mit Live Musik, Gebet, vielen Würdigungen der verantwortlichen Professoren (und einer Professorin) und der Siegerehrung statt. Anschließend waren in der Messehalle die Tische zu langen Tafeln zusammengestellt worden und es gab ein großes Abschlussessen. So kam man mit den anderen Teams nochmal ins Gespräch und hatte einen schönen offiziellen Abschluss. Für den Abend waren wir mit den Iranischen Meistern aus der Teen Size Liga (AUTman aus dem Iran) verabredet. Wir fuhren zur Tabiat Brücke („Naturbrücke“), die zwei wunderschöne Parks über eine große Hauptverkehrsader miteinander verbindet und ein beliebtes Ausflugsziel mit Cafés ist. Als es kühler wurde in der Nacht, wurden wir noch zu einem Teammitglied nach Hause eingeladen und hatten einen gemütlichen Ausklang des Tages.

IMG_3344

Lange konnten wir jedoch nicht bleiben, da wir für den nächsten Tag mit Ali, einem der offiziellen Übersetzer, für eine Sighseeingtour verabredet waren. Wir fuhren zur Saadabad-Palastanlage und besichtigten den grünen Palast. Zufälligerweise wohnte ein RoboCupler, den wir am Tag zuvor kennengelernt hatten direkt in der Nähe und lud uns danach zu sich nach Hause ein, wo wir traditionelle persische Gastfreundschaft kennenlernen durften.
Am Nachmittag fuhren wir noch zu einer schönen Moschee und einem sehenswerten Basar, wo wir ein paar Souvenirs kauften. Den Abend ließen wir gemütlich in einem traditionellen iranischen Restaurant ausklingen.

2016-04-09 15.55.46-2
IMG_3491
IMG_3552

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Ende des Wettbewerbs

Seit heute um 11:00 Uhr ist der Wettbewerb für uns vorbei. Gestern spielten wir im Halbfinale gegen Parand 0:1. Nach der regulären Spielzeit ging es ins Elfmeterschießen, wo Parand schließlich ein Tor erzielte. Unser Torwart zeigte sich von seiner starken Seite und konnte drei weitere Schüsse abwehren.
Dadurch standen wir heute morgen um 10:00 Uhr im Spiel um Platz drei gegen die Fumanoids aus Berlin. Diese schafften es noch in der ersten Halbzeit ein Tor zu erzielen. Leider konnten wir den Rückstand nicht wieder wettmachen und belegen somit den vierten Platz in diesem Tunier.
Insgesamt konnten wir in den letzten Tagen große Fortschritte in der Bildverarbeitung und unserem Walking-Algorithmus machen, sodass unsere Roboter teilweise das halbe Feld überqueren konnten. Leider machten uns jedoch Hardwareprobleme zu schaffen.
Das Finalspiel zwischen Parand und den Bold Hearts war spannend anzusehen. Der spielerische Unterschied zwischen 1-2 „großen“ Robotern und 4 kleineren ist sehr interessant. Die Bold Hearts konnten in einem spannenden Match in der regulären Spielzeit ein Tor erzielen und belegen damit den ersten Platz der diesjährigen RoboCup Iran Open.
Anschließend konnten wir noch ein bisschen in der Sonne entspannen und den Stress des Wettbewerbs hinter uns lassen.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Spiel gegen AEhuman

Unser Spiel in der Intermediate Round gegen AEhuman musste nach zwei ereignislosen Halbzeiten und einem torlosen Elfmeterschießen per Münzwurf entschieden werden. Es ging glücklich für uns aus und wir werden daher um 14:00 Uhr (11:30 deutscher Zeit) gegen das iranische Team Parand im Viertelfinale spielen.
Den Ball erkennen wir mittlerweile zuverlässig, nur mit dem Laufen hapert es noch ein wenig. Wir konnten aber noch einige Parameter verbessern und hoffen auf ein schönes und erfolgreiches Spiel.

Ligafoto Humanoid League
Ligafoto Humanoid League
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Impressionen

Tag vier bei den Iran Open ist angebrochen, Zeit für ein paar Impressionen vom gesamten Wettbewerb. Neben uns Hochschulstudierenden, den sogenannten „Majors“ ist auch ein großer Teil des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler, die „Juniors“. Dadurch gibt es viele verschiedene Wettkämpfe in den Hallen zu sehen, aber wir versuchen zwischendurch auch mal das tolle Wetter draußen zu genießen.

Nils and Simon getting lost in exchanging ideas

Testing on the field

Anxious waiting

Giving Minibot more grip on the feet

Team meeting outside

Team meeting outside

Working on Minibot

Referee training

Fumanoids like to meet outside too

Taking a break outside

Junior League

Junior League

Mine detection and removing

UAV - Unmanned airial vehicles

A lot of schools are visiting the competition

SPL exchanging knowledge

Working on Minibot

Robert working on vision

There is a lot of media interest in the IranOpen

Minibot playing

Half time break

Waiting for the match to start

The robot handlers Nils and Sanders can only wait and watch

During match Hamburg Bit-Bots vs. Bold Hearts

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

IranOpen 2016: Die Spiele haben begonnen

Nachdem die Fumanoids die Bold Hearts 5:0 besiegt hatten, hatten wir einigen Respekt vor unserem ersten Gegner des Tuniers. Aus unerfindlichen Gründen (irgendwas mit dem W-LAN Empfang?) waren die Roboter der Fumanoids aber gar nicht fit. Den größten Teil der ersten Halbzeit taten sie fast nichts, während unsere Roboter wenigstens hin und wieder unterhaltsam umfielen und wieder aufstanden, nur um nach wenigen Schritten wieder hinzufallen und in eine andere Richtung zu gehen. Das spannendste des Spiels waren die letzten 30 Sekunden, in denen der eine inzwischen laufende Roboter der Fumanoids versuchte den Ball in unser Tor zu dribbeln, aber wenige Zentimeter davor auf den Ball fiel und das Spiel abgepfiffen wurde: 0-0.

Das Spiel gegen die Bold Hearts wenig später verlief ebenfalls eher unspektakulär. In der Schlussphase des Spiels hatten die Bold Hearts großes Glück, als ihre Roboter noch einen Angriff auf das eigene Tor starteten, der aber zum Glück vom Schlusspfiff vereitelt wurde.

So beenden wir die Gruppenphase auf Platz zwei unserer Gruppe und erwarten morgen um 11:00 Uhr (8:30 deutscher Zeit) unseren ersten iranischen Gegner in der Intermediate Round, AEhuman.

Die Rangliste der anderen Gruppe wurde wegen Punktegleichheit (niemand hatte einen Punkt erzielt) durch Elfmeterschießen aufgestellt.

Rangliste Gruppe A:
1. Parand
2. MRL
3. AEhuman

Rangliste Gruppe B:
1. Fumanoids
2. Hamburg Bit-Bots
3. Bold Hearts

Weitere Impressionen vom Wettbewerbsgeschehen in der Bildergalerie:

Match Parand vs. AEhuman

Match Fumanoids vs. BoldHearts

Parand vs. MRL

Match Fumanoids vs. Hamburg Bit-Bots

Symbolic picture for match Hamburg Bit-Bots vs. Bold Hearts ;)

Group A Penalty-Shootout AEhuman

Group A Penalty-Shootout Parand

Group A Penalty-Shootout MRL

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zeitplan Gruppenphase IranOpen

Morgen beginnt nun hier die Gruppenphase. Wir sind in Gruppe B gelost worden, zusammen mit den Fumanoids (aus Berlin) und den Bold Hearts (aus England). In Gruppe A sind Parand, AEhuman und MRL (alle drei Teams aus dem Iran).

– 10:15/07:45 – Fumanoids vs. Bold Hearts
– 14:00/11:30 – Fumanoids vs. Hamburg Bit-Bots
– 16:30/14:00 – Bold Hearts vs. Hamburg Bit-Bots

(Zeitangaben: Teheran/Hamburg)

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

IranOpen 2016 eröffnet

Nach ein paar Reden in denen der Wert neuer Technologie für die Zukunft hervorgehoben wurde, wurden die IranOpen offiziell mit einem Hallenfeuerwerk eröffnet. 300 Teams aus dem Iran und Teams aus 11 Ländern werden die nächsten Tage vor Ort ihr Bestes geben.

IranOpen 2016 opening fireworks

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

IranOpen 2016 – Erste Eindrücke

Seit Sonntag abend befindet sich unser Team in Teheran. Mit relativ geringer Verspätung von zwei Stunden am Flughafen angekommen, ging es zur Unterkunft und dann war erstmal Schlaf angesagt. Durch die Zeitverschiebung musste gefühlt mitten in der Nacht wieder aufgestanden werden.

Am Veranstaltungsgelände dann erstmal eine positive Überraschung – der Bereich der Humanoid Liga war bereits am Morgen dieses ersten Setup-Days fast komplett fertig vorbereitet.

Während es fürs Team nun an die Wettkampf-Vorbereitungen geht, noch ein paar Bilder dieses Morgens:

First Morning in Teheran - view to Alborz mountain range

BitBots on their way to the Iran Trade Fair

Meeting Fumanoids

IranOpen 2016 Poster

Last work on the floor

Humanoid League area at IranOpen 2016

Fieldwork IranOpen 2016

Fieldlines IranOpen 2016

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Unitag 2016

Am Dienstag, den 23. Februar fand der uniweite Unitag statt. Wie im letzten Jahr stellten wir die Robocup-AG interessierten Schüler*innen vor. Dieses Jahr waren wir jedoch nicht links neben den Hörsälen zu finden, sondern links vom sogenannten Glasgang (auf dem Boden finden sich alte alchemistische Zeichen – sehr interessant!).

Ab 11:50 fanden sich die ersten AG-Mitglieder ein und begannen mit dem Aufbau. Wir hatten mangels Transportfahrzeug nur wenig mitgenommen: Ein Stück Kunstrasen, die große Kiste mit Robotern (Tamara, Fiona, Wheatley, Minibot und Cascade (ein Hambot)), ein paar Akkus, ein Ladegerät, ein paar Buttons und Flyer sowie etwas Werkzeug.

Sobald wir die Roboter rausgeholt hatten, versammelten sich die ersten Schüler*innen um zuzuschauen.

Tamara hatte zu kämpfen mit dem Kunstrasen, lief dafür aber auf dem Steinboden gut, abgesehen davon dass sie etwas rutschte und es jedes Mal weh tat wenn sie hinfiel. Nach etwas Vorbereitungszeit war dann auch Minibot soweit und stapfte dank des größeren Gewichts auch über den Kunstrasen.

Auch wenn wir nur drei Stunden da waren haben wir etliche Leute für Roboter und Informatik begeistern können und es wir werden sicher einige von ihnen im Wintersemester wiedersehen.

 

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail