Umbau der AG-Räume

Auch am 1. Mai dem Tag der Arbeit wird in der AG fleißig gearbeitet. Nachdem wir eine Erlaubnis bekommen haben neben F-031 auch unser altes Labor (F-015) nutzen zu dürfen, war der Weg für uns frei ein paar Umgestalltungen zu machen. Schon lange planten wir zumindest eine ordentliche Feldhälfte einzurichten, denn die alte war schief und somit ungebräuchlich. So begangen ab 10 Uhr die Plannung und der Umbau der Räume. Es musste viel geschraubt, getragen und installiert werden. Als Belohnung gab es zwei neu eingerichtete Räume in denen jeder viel Platz zum arbeiten hat.
Der Abend wurde gleich dazu genutzt um auf der neuen Spielfeldhälfte zu testen und auf den bevorstehenden Kirchentag vorzubereiten.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Die Woche danach

Natürlich haben wir in den letzten Tagen viel gegoogelt und mal geschaut, wer so alles über uns berichtet hat. Dieses Material wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und haben das Beste für euch zusammengestellt:
In zwei Beiträgen vom MDR sind wir kurz zu sehen, die Videos gibt es hier und hier. Außerdem gibt es einen Bericht von heise online hier. Das spannendste an diesem Artikel ist sicherlich dieses Foto.

Genau so exemplarisch wie das Foto von heise sind wohl diese beiden Bilder:


Einen lieben Dank noch einmal an die WF Wolves, die die Fotos für uns gemacht haben.

Was bleibt nun neben den Erinnerungen an ein tolles Team und eine klasse Zeit? Vor allem jede Menge Motivation! Schließlich sind es nicht einmal mehr acht Wochen bis zur WM in Eindhoven und bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Nächsten Dienstag wird es dazu ein Planungstreffen geben, bei dem wir ganz genau festlegen, an was wir bis dahin noch arbeiten wollen. Aber zunächst einmal liegt der Fokus des Teams auf den Vorbereitungen für den Kirchentag, bei dem wir am Samstag von 11:00 -13:00 Uhr im Foyer ESA Ost eine Demo und ein Freundschaftsspiel gegen uns selbst zeigen wollen. Infos zur Veranstaltungs gibts hier unter dem Themenfeld „Information und Medien“ – „Robotik: from fiction to science“.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Fotos von den German Open 2013

Hier noch mal gesammelt alle Fotos aus Magdeburg 2013.
Viel Spaß damit!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zweiter Platz auf den GermanOpen 2013

Jetzt ist es offiziell, die Wulffs konnten uns leider mit 0:2 schlagen, nachdem unsere Roboter Probleme bei der Ballerkennung hatten. Es war dennoch eine sehr erfolgreiche Meisterschaft und es war eine deutliche Verbesserung zu unserer ersten im Letzten Jahr.

Daher freuen wir uns jetzt auf die Weltmeisterschaft in den Niederlanden, wir haben gezeigt dass wir inzwischen zu durchaus ernst zu nehmenden Gegnern geworden sind und mit ein bisschen Bug-Fixing können wir in den Niederlanden hoffentlich eine gute Platzierung erreichen.

Die Mannschaften mit ihren Programmieren direkt nach dem Finale
Die Mannschaften mit ihren Programmieren direkt nach dem Finale
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

German Open Tag 5: Doppelspiel gegen Berlin

Heute Morgen war das Spiel gegen die FUmanoids aus Berlin. Gespielt wurde mit der erfolgreichen Software vom vorherigen Spiel mit paar Verbesserungen wie das Laufen zum und nicht um den Ball.
In der ersten Halbzeit wurde sehr oft der Boden geküsst, aber dafür spielte sich das Geschehen die meiste Zeit entweder im Mittelfeld oder auf der gegnerischen Hälfte ab. Zur Halbzeit wurde das Laufen angepasst doch das Spiel verlagerte sich auf unsere Spielseite. Es kam aber nicht zum Tor einerseits, weil die Berliner gnädig zu uns waren und zum anderen weil GLaDOS im Tor nichts anbrennen ließ.

So wurden wir geteilter zweiter in der Gruppe, denn die Bold Hearts überraschten mit einem 1:0-Sieg gegen die WF Wolves, so war die Gruppeneinteilung geklärt. Wäre das Spiel 0:0 ausgegangen, müsste es nach dem Regelwerk ein Elfmeterschießen auf ein leeres Tor geben und der Gewinner wäre durch das schnellste Tor bestimmt worden (Zweiter, Dritter und Vierter äquivalent dazu). Zum Glück (für alle Teams) blieb uns das erspart.

So ging es im Halbfinale zum zweiten Mal gegen die FUmanoids und hier könnte es ein torloses Unentschieden nicht geben. Weshalb beide Teams ihr bestes gaben um nicht bis zum Elfmeterschießen kommen zu müssen. Das Spiel war ausgeglichen und spannend. So hatten beide Mannschaften gute Chancen sowohl Tore als auch Eigentore zu schießen. Nach 20 Minuten Spielzeit ging es in die Verlängerung. In der ging es ähnlich so weiter, wobei die verkürzte Zeit von fünf Minuten zu wenigen Torschüssen führte. Die beste Möglichkeit hatten die Berliner in den letzten Minuten der 2. Verlängerung, doch wieder parierte GLaDOS im Sprung den Ball und hinderte am Weiterkommen des Angreifers.
So kam es zum Elfmeterschießen. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, am besten ist es das Video anzugucken.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

(Noch mehr) Eindrücke aus Magdeburg

Heute war ein ereignisreicher Tag in der Humanoid League. Im Gegensatz zu gestern wurden heute mehrere Tore geschossen. Darunter auch 2 von uns, womit wir morgen im Finale spielen werden.

Aber auch abseits vom Feld ist einiges los. Viele Interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit uns ihre Fragen zu stellen und unsere Roboter ein wenig näher zu betrachten, sofern wir nicht gerade völlig im Stress waren.

Nach unserem Spiel nutzten wir auch noch mal die Gelegenheit um uns mit verschiedenen anderen Teams zu unterhalten.
Besonders interessiert zeigten sich die Bold Hearts aus England, mit ihren Darwin-Robotern, die zum ersten mal an einem Wettbewerb
teilnehmen und ziemlich genau da stehen wo wir vor einem Jahr waren. Wir konnten einige Wertvolle Tipps, vor allem im Hinblick auf die manchmal etwas schwierige Hardware beisteuern.

Vor allem ist aber heute nach knapp 5 Stunden rendering unser Video-Zusammenschnitt vom gestrigen Spiel gegen die Bold Hearts fertig geworden. Viel Spaß:

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Finale!

Woooho, wir haben gerade unsere ersten 2 offiziellen Tore überhaupt in einem extrem spannenden Elfmeterschießen geschossen und uns damit ins Finale katapultiert!
Wir müssen uns jetzt erst mal wieder Sammeln, später mehr dazu 🙂

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

German Open Tag 4: Spieltag

Nach dem gestrigen testlosen aber am Ende doch erfolgreichen Tages waren wir heute wieder ab 8:30 in der Halle. Das erste was wir natürlich testen wollten, war das Verhalten mit der neuem Laufen. So beschäftigten sich ein Paar mit dem Feldspieler, ein Paar mit dem Torwart und andere arbeiteten an ihren Projekten vom letzten Tag weiter. Zum Beispiel war am letzten Abend ein Problem mit einem gewechselter Motor bei Atlas, der partout sein neues „Organ“ nicht annehmen wollte, aufgetaucht.

Um 14 Uhr (es wurde um eine Stunde verschoben) begann das erste Spiel gegen die WF Wolves. Wieder mit viel Aufregung gingen die Vorbereitungen für das Spiel los. Es wurden alle Darwins vorbereitet und der Pfiff der Schiedsrichterpfeife ertönte, es ging los. Die Darwins sind viel gelaufen und sind viel umgefallen, aber bei unserem Gegner sah es nicht viel besser aus. Der Ball wurde ein paar Mal getreten, aber kam nie auch nur in die Nähe des Tores.
Ein eher ruhiges und nur der Vollständigkeit halber erwähnenswerte Spiel. Ergebnis: 0-0

Das nächste Spiel gegen die Neueinsteiger in der Liga „Bold Hearts“ war dagegen um einiges spannender. Sie spielten wie wir auch mit Darwins, nur dass diese genau so neu aussahen wie unsere vor einem Jahr.
Unsere Spieler bewegten sich schnell und sehr stabil. Der Torwart hat den Ball gesehen und auf diesen reagiert. Wir hatten den größeren Anteil an Ballbesitz, ein paar Kopfbälle und ein paar gute Schüsse.
Auch für die Zuschauer war das ein spannendes Spiel. Sie sahen wie beide Teams den Ball fast(!) ins eigene Tor schossen und ab und zu auch ins gegnerische. Und obwohl das Spiel mit einem 0-0 endete, bekamen wir viel Ablaus vom Publikum und waren mehr als zufrieden mit der Leistung. Man kann sogar behaupten, dass es das beste offizielle Spiel in unserer Geschichte ist.

Die Spiele der anderen Teilnehmer in unserer Liga waren auch nicht besonders gut, aber die Ergebnisse (siehe Foto) könnten für manche Leser überraschend sein. Dies liegt vorallem daran, dass alle Teams mit größtenteils für sie neuen Roboter spielen.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

German Open Tag 3: Tag der Tests

Wir hatten zwar geplant ein Testspiel zu machen, aber es klappte nicht. Zum einen gab es Probleme mit der Hardware, zum anderen mit der Software und die FUmanoids konnten auch nicht so richtig. So hatten wir viel Zeit um neue Features einzubauen und diese zu testen. Da wir dieses Mal zu neunt waren, waren es viele verschiedene Themengebiete und alle Roboter waren entweder in der Benutzung oder Hardwareecke zum Verarzten.
Zwischendurch haben wir so einige Stand-up Meetings gehabt, mussten einkaufen fahren und es wurde Essen beim Asiaten bestellt.

Gegen 22 Uhr als so gut wie jeder von uns erschöpft und die Stimmung getrübt war, weil die neu geschriebenen Zeilen beim Testen keinen großartigen Fortschritt zeigten und stattdessen viele Fehler kamen, überraschte uns Nils. Er schaffte es das Laufen so zu verbessern, dass der Darwin nicht nur stabil, sondern auch schnell lief. Wir waren alle sehr erstaunt und es hob die Laune auf weitere Tests. So kamen wir erst gegen halb 12 in unser Hostel und gingen sofort ins Bett.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Magdeburger Morgen (Tag 3)

Damit wir um 11:00 Uhr endlich unser Testspiel gegen die FUmanoids nachholen können, dass gestern wegen Netzwerkproblemen gescheitert ist, sind wir schon um kurz nach 8 Uhr in der Halle gewesen. Mit Hochdruck arbeiten die Teammitglieder an der neusten Version, in die viele wichtige Bugfixes aufgenommen werden sollen. Natürlich müssen auch immer noch sehr viele Hardwareprobleme gelöst werden.

Parallel arbeitet Maike an einer Überarbeitung des GameControlers, der für die Standard Platform League geschrieben und auf die Regeln der Humanoid Kid Size League angepasst werden muss.

Daumendrücken müsst ihr übrigens morgen um 13:00 Uhr das erste Mal. Dort findet das erste Round Robin Spiel gegen die WF Wolves statt. Die Wolves treten zum erstem Mal mit ihren neuen Robotern an, die sie nach dem Vorbild des DARwInOP entworfen haben. Weiter geht es dann um 16:00 Uhr mit unserem zweiten Round Robin Spiel gegen die Bold Hearts, die zum ersten Mal in unserer Liga dabei sind und ebenfalls mit DARwIns spielen. Das letzte Round Robin Spiel, das entscheidend für das Halbfinale ist, wird dann am Samstag morgen gegen die FUmanoids stattfinden.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail