Frohe Weihnachten!

Die RoboCup-AG verabschiedet sich in zwei Wochen Weihnachtsferien. Das nächste Treffen findet also erst am 09.01.2013 statt. Dass wir nicht trotzdem mit unseren Laptops unter dem Weihnachtsbaum sitzen und die Lokalisation optimieren ist aber nicht auszuschließen 😉

Ein Bit-Bot logo mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf

Euch wünschen wir nun ein frohes Fest, besinnliche Weihnachten, viele Geschenke und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt artig!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Coding Weekend

Dank ein paar fleißigen AGlern, die bereits am Freitag Nachmittag das Feld in F-132 aufgebaut hatten, konnte es am Samstag um 10:30 Uhr direkt mit Programmieren losgehen. Zumindest bis 13:00 Uhr – dann wurde eine Auszeit von etwa drei Stunden genommen, um über das Projektmanagement zu debattieren. Es wurde analyisiert, was momentan nicht gut läuft und dann ein neuer ‚Prozessablauf‘ für die Zukunft auf der Basis von Kanban entwickelt.

Bis 18:00 Uhr wurde nach dem Projektmanagement-Einschub wieder auf das Testspiel am nächsten Tag hingearbeitet. Einige waren damit beschäftigt, Color Configs für das Feld aufzunehmen und andere testeten die Software und beseitigten Bugs. Aber das große Feld wurde auch dazu genutzt, neue Softwarekomponenten weiter zu entwickeln und zu debuggen.

Nebenbei arbeitet die AG auch an der Bewerbung für die RoboCup-Weltmeisterschaft 2013. Dafür wird das Paper um die aktuelle Forschung ergänzt, außerdem wird Videomaterial gesammelt, um das Bewerbugnsvideo zusammenschneiden zu können.

In einer Stunde findet nun das Testspiel statt und da sich mindestens ein Besucher angekündigt hat, arbeiten alle hart daran, gleich etwas demonstrieren zu können!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Bit-Bots in Berlin

Schöne Grüße aus der Hauptstadt, wo derzeit ein Teil unseres Teams an der Veranstaltung RoBOW 12.3 Teilnimmt.

Der RoBOW (RoboCup Berlin Open Workshop) dient dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch von RoboCup Teams und findet mehrmals Jährlich statt.
Neben der von den Teilnehmern gehaltenen Vorträgen zum Thema RoboCup und der Möglichkeit von Testspielen, erwarten einen eine gemütliche Atmosphäre um mit anderen Teams gemeinsam den eigenen Quellcode zu verbessern und über Robotik zu diskutieren.

Team beim Arbeiten
Die 4 Teammitglieder an ihrem Tisch

Dieses mal sind wir mit 4 Teilnehmern (Nils, Robert, Heye und Timon) sowie unseren Robotern Tamara, Glados, Atlas und Wheatly angereist.

Hauptsächlich arbeiten wir gerade an der Bildverarbeitung, darum können wir euch leider erst mal kein Testspiel zeigen.
Ein hier gehaltener Vortrag von Heye zum Thema „Evolving Locomotion for a Humanoid Robot“ wird von uns noch online gestellt werden.

In Hamburg wird es übrigens am Wochenende des 3ten Advents wieder ein „Coding Camp“ von den Bit-Bots geben, wo wir ein Wochenende lang in Vollzeit an unseren Robotern arbeiten und auch ein Testspiel geplant haben. Wir sehen uns also dann spätestens dort in F-132.

Die Halle
Die Anderen Teams beim Arbeiten
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Arbeit an automatischer Feldfarberkennung

Seit heute Arbeiten Nils und Timon an der kalibrierungsfreien Vision für die Roboter.
Mit einer Kalibrierungsfreien Vision muss die Feldfarbe nicht mehr mühsam vor dem Spiel kalibriert werden, sondern wird dynamisch erkannt.

Bis das Ergebnis im Hauptentwicklungszweig landet wird es noch eine Weile dauern, das erste Ergebnis kann sich aber schon mal sehen lassen.

Korrekt erkanntes Spielfeld

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Neue T-Shirts!

Ein BitBot mit einem BitBot-T-Shirt

Jetzt, wo das Semester neu beginnt und uns schon die ersten Erstsemester auf unsere coolen Team-Shirts angesprochen haben, ist es an der Zeit, erneut T-Shirts mit unserem Logo verzieren zu lassen.

Wer Interesse an einem T-Shirt hat, kann sich in unserem Etherpad selbst in die Liste der zukünfiten T-Shirtträger eintragen. Abgeben tun wir die T-Shirts zum Selbstkostenpreis, wobei Spenden immer äußerst willkommen sind.

Frontmotiv für das T-Shirt
Das Frontmotiv soll in klein auf die linke Brust kommen, das ganze in groß ohne den Link auf die Rückseite mit der Anschrift „Supporter“ bzw. „Crew“.
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schnupperstudenten im Anmarsch

Am 08.10. ist es so weit, wir bekommen die Gelegenheit ein paar Schüler mit unseren Robotern zu begeistern! 🙂

Damit uns das auch gelingt ist die AG gerade fleißig dabei sich auf das Schnupperstudium vorzubereiten.
Gleichzeitig wird in der selben Woche die Orientierungseinheit Informatik stattfinden, bei der wir natürlich ebenfalls die Gelegenheit nutzen werden unsere AG vorzustellen. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und versuchen dafür unsere Roboter wieder in Bestform zu bringen, damit sie einen guten Eindruck machen.

Als wäre das nicht genug findet in betreffender Woche auch noch die traditionelle Expo des Fachbereich Informatik statt, bei der wir unser Projekt präsentieren möchten. Die Expo ist eine Ausstellung studentischer Arbeiten und Projekte, die von einer Jury bewertet und ausgezeichnet werden. Jeder, der sich noch kein Bild von uns gemacht hat, kann also am 9. Oktober von 16-18 Uhr am Informatikum einen kleinen Blick auf unsere Arbeit werfen.

Wie ihr seht werden wir uns also über mangelnde Aufmerksamkeit in der zweiten Oktoberwoche nicht beklagen können – und über Langeweile im Vorfeld selbstverständlich auch nicht 😉

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zzzzz

BitBot sleeping

Wie ihr seht ist gerade nicht so viel los, viele AG-Mitglieder waren die letzten Wochen mit Prüfungen und/oder Urlaub beschäftigt.
Aber wir werden euch natürlich auf dem laufenden halten sobald wieder etwas interessantes passiert 🙂

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Letztes Spiel und die Einwurfchallenge

Unser Roboter hat gerade mal nicht den Ball gesehen 😉

Wir haben eine gute und eine schlechte Neuigkeit.
Das letzte Spiel gegen die amtierenden Weltmeister Team DARwin aus den USA haben wir mit 0:10 verloren, dabei haben Wilma, Tamara und GLaDOS fast bis zum Ende durchgehalten. Der Goalie hatte Anfangs kleine Probleme und tat nicht wirklich viel, und danach sogar noch weniger. Wilma und Tamara haben jedoch gut gespielt und geniale Kick-Offs gemacht, die das gegnerische Team gekonnt verwirrt haben.

Throw-In-Challenge lief großartig. (O-Ton Maike: Wir sind Helden!). Gekonnt hat Wheatly den Ball am Spielfeldrand erkannt, sich vor ihm platziert, den Ball gegriffen und mit mächtig Elan (wenn auch in die falsche Richtung) von sich geworfen. Dafür gab es acht von zehn Punkten!

Jetzt bereiten wir uns auf die Demo-Spiele um 16 Uhr (23 Uhr Hamburger Zeit) vor, in denen wir mit fünf Robotern gegen andere Teams antreten werden! Drückt uns die Daumen – wenn ihr euch bis dahin vom Deutschland-Spiel im Fernsehen losgerissen habt, schaffen wir es vielleicht, einen Live-Stream für euch zu organisieren!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Ergebnisse und zweite Gruppenphase

Hier die versprochenen Ergebnisse aller Spiele und der vorläufige Spielplan für die zweite Round Robin Runde.

Ergebnisse der ersten Gruppenphase

oben: Zwischenrunde
mitte: einzelne Gruppen
unten: Spielplan
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zwischenstand erstes Spiel

Das erste Spiel ist vorläufig mit 0:0 ausgegangen und wird heute Abend (Ortszeit Mexico) mit einem Elfmeterschießen entschieden. Wir freuen uns über dieses vorläufige Ergebnis gegen einen sehr anspruchsvollen Gegner, wie die FUmanoids aus Berlin.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail