Wir sind Amsterdam

Amsterdam und Hamburg werden ja häufiger gleichgesetzt, insbesondere wenn es darum geht, dass es sehr viele Brücken in diesen Städten gibt. Dass man das eine aber vielleicht nicht einfach so durch das andere substituieren sollte, durften wir bei einem Blick auf die Teilnehmerliste der offiziellen WM-Homepage sehen.

BitBotsAmsterdam

Zumindest unserem Wissen nach wurde der Fachbereich Informatik ( bisher? ) nicht von der Universität Amsterdam übernommen 😉

Nachtrag: Der Fehler wurde vom Veranstalter behoben.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Niederlande: Tag 1

Ein herzliches „Goede Dag“ aus den Niederlanden.

Zur besten Mittagszeit machte sich ein Team aus 8 Personen auf den Weg zu den Weltmeisterschaften in Eindhoven.

Wir standen unterwegs zwar zweimal kurz im Stau, sind ansonsten aber gut durchgekommen und haben die Fahrt sogar teilweise zur Arbeit und weiteren Planung genutzt, bis wir abends dann endlich unsere Unterkunft in Eindhoven beziehen konnten (auch wenn wir erstmal von der uns eigentlich mitgeteilten Adresse zu einem anderen Standort weitergeschickt wurden). Landestypisch geht es viele schmale, steile Treppen hinauf, sogar die uns zugeordneten Räumlichkeiten werden durch eine Treppe im Raum nochmal unterteilt.

Beim Abendessen brach dann bereits der Arbeitseifer durch und ein beschädigter Stuhl im Essensraum wurde kurzerhand repariert:

Gestärkt ging es dann in das erste Teammeeting. Die Aufgaben der nächsten Tage wurden besprochen und festgehalten. Auch die Treppe musste als Hilfe für die Planung herhalten.

Wie wird es nun weitergehen?

Wir blicken gespannt auf die nächsten Tage, die bestimmt wieder die ein oder andere kurzfristige Herausforderung bieten werden, so dass wir von unserem geplanten Weg leicht abweichen müssen. Am morgigen Sonntag wollen wir hier in der Unterkunft weiterentwickeln, ab Montag können wir dann auf das Veranstaltungsgelände und ab Mittwoch beginnen offiziell die Wettkämpfe.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Motorenproblem gefunden!

Wir haben endlich nach mehreren Wochen suchen den Bug gefunden, der unsere Motoren immer verstellt hat:

darwin_motorbug_fix

Scheinbar mögen es die Motoren nicht wenn man ihnen nach dem Setzen von Attributen zu schnell den Strom abklemmt…

Tamara musste für die automatischen Tests herhalten:

P1110630b

Endlich können wir wieder richtig Arbeiten.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Motorentest

Wie bereits geschrieben, hatten wir in Berlin einige Probleme mit den Motoren. Zur Problembehebung haben wir nun bereits unsere Roboter komplett auseinandergenommen und nur die Motoren verbunden für einen genauen Test. Positiv lässt sich auf jeden Fall schonmal sehen, dass wir zur WM dann mit komplett getesteten Motoren fahren werden.

verkabelte Motoren

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Lange Nacht des Wissens in Berlin – Aftermath

So, es wird langsam spät und die „lange Nacht“ ist für uns fast zu Ende.
Aufgeräumt haben wir schon.

Ein bisschen unzufrieden sind wir schon, da unsere Hardware wirklich Außerordentlich schlecht mitgespielt hat dieses mal.
Lediglich unser Liebling Wheatly konnte sich nach einiger Zeit zur Mitarbeit überreden lassen.
Tamara und Wilma konnten dennoch das interessierte Publikum begeistern, da sie statt auf dem Spielfeld zum Anfassen für die Fans bereit standen.

Wenn alles glatt geht sehen wir die Fumanoids zum Rückspiel bei unserer eigenen Nacht des Wissens in einigen Monaten wieder. Bis dahin sollten wir unsere Roboter zum Exorzisten gebracht haben. Alle logischen Ursachen für unsere spontan verstellten Motoren konnten wir bislang ausschließen, es bleiben aber immer noch paranormale Phänomene, nordkoreanische Hacker, kosmische Strahlung, oder schwarze Magie als Ursache.

Auf der positiven Seite: Das live-Streaming hat recht gut funktioniert, obwohl ein paar mal die Internetverbindung zusammengebrochen ist und ein neuer Stream begonnen werden musste. Wärend der WM werden wir bei ausreichender Güte des Netzwerkes gut in der Lage sein unsere Spiele live zu Streamen und gleichzeitig aufzuzeichnen.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Lange Nacht des Wissens Berlin

Hallo Leute,

schöne Grüße aus Berlin, wo ein kleines 4-Mann-Team von uns ist derzeit bei der Langen Nacht des Wissens mit den Fumanoids zusammen den RoboCup den Besuchern näher bringt.


Nachdem unser Zug ein wenig verspätet war, sind wir gerade dabei unsere Roboter Spielfähig zu machen, und entsprechend kurz angebunden. Die Berliner sind bereits mit ihren Naos, und selbstgebauten Robotern auf dem Feld und unterhalten das Publikum.

Live-Streams (sofern Netz verfügbar ist) gibt es auf unserem
Youtube-Kanal

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Die Hamburg Bit-Bots auf dem Kirchentag

Von 11:00 bis 13:00 Uhr haben heute neun Roboter im Foyer ESA Ost Groß und Klein auf dem Kirchentag begeistert. Neben unseren fünf Darwins, die bei einem Elfmeterschießen zumindest ein Teil ihres Könnens zeigen konnten, waren auch zwei Sony AIBOs und zwei NAOs dabei. Leider hat es das Wetter etwas zu gut mit uns gemeint, so dass durch das gläserne Hallendach unbeirrt die Sonne schien. Auf dem strahlend hellen Feld hatten die Roboter keine Chance Bälle und Tore zu finden. Nur Wheatly war wie immer unser Star, der sich nicht von der Sonne beirrten lies und ein Tor nach dem anderen schoss. Der arme Glados im Tor wusste gar nicht, wie ihm geschieht – obwohl auch er einige Glanzparaden zeigte. Aber auch ohne das angekündigte Testspiel gab es viele Fragen, die alle Teammitglieder am Spielfeldrand und über Mikro zu beantworten versuchten.

Uns hat der Tag viel Spaß gebracht und das Feedback des Publikums hat gezeigt, dass wir nicht die einzigen waren. Wir hoffen, dass wir morgen oder spätestens Anfang der nächsten Woche auch Fotos vom Tag zeigen können. Lieben Dank an Jessica, die extra dafür vorbeigekommen ist!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wheatly zu Gast bei TIDE 96.0

Vor kurzem flatterte eine ganz besondere Einladung in unser Mailpostfach: Unsere Roboter wurden zur Sendung „Bettsport – Es ist anders als ihr denkt“, einer Radio-Morningshow auf TIDE 96.0, eingeladen. Die Sendung von Madita und Timmo wird jeden zweiten Mittwoch ausgestrahlt und handelt natürlich von jeglicher Art des Sports.

In der Sendung vom 08.05. soll es nun um Roboterfußball gehen. Sicher wäre jeder unserer Roboter gerne dabei gewesen, aber zum Glück konnten sie sich trotzdem einigen und so darf Wheatly nächsten Mittwoch pünktlich um 8:00 Uhr morgens in den Studioräumen bei TIDE in Barmbek Rede und Antwort stehen. Als Unterstützung werden Nils und Maike Wheatly begleiten und vielleicht auch die eine oder andere Frage beantworten.

Unser kleiner zukünftiger Radiostart freut sich schon sehr auf seinen großen Auftritt, aber er ist auch mächtig aufgeregt. Zwei Lieder hat sich Wheatly auch schon ausgesucht, die am Mittwoch in der Sendung gespielt werden sollen. Was das wohl wird? Uns hat er es jedenfalls nicht verraten. Also schaltet am nächsten Mittwoch, den 08.05. um 8:00 Uhr TIDE 96.0 ein oder besucht danach die Seite von Bettsport und hört euch eine Aufzeichnung der Sendung im Archiv an!

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail